Leo Stern

Nach mir die Freiheit!

Menu
  • Start
  • Über Leo Stern
  • Kunst
    • Kunstwerke
  • Kontakt
Menu

Fall of Shame _ the hateparade

Posted on 2015-05-102017-04-20 by admin

  Papa Schlumpf ist ein Diktator, Schlumpfine ein faschistisches Pin-Up. Das jedenfalls behauptet der französische Autor Antoine Buéno in einer soziologischen Betrachtung über das Reich der blauen Zwerge. Die Franzosen schäumen über die ideologische Demontage ihrer Comic-Helden.! Für ihre Fans sind die kleinen knubbeligen Kerle der Inbegriff von Idylle, friedliebende Wichtel mit allenfalls etwas gewöhnungsbedürftigem…

Read more

Herakles oder Die Hydra

Posted on 2014-01-112017-04-20 by admin

Lange glaubte er noch den Wald zu durchschreiten, in dem betäubend warmen Wind, der von allen Seiten zu wehen schien und die Bäume wie Schlangen bewegte, in der immer gleichen Dämmerung der kaum sichtbaren Blutspur auf dem gleichmäßig schwankenden Boden nach, allein in die Schlacht mit dem Tier. In den ersten Tagen und Nächten, oder…

Read more

Nach mir die Freiheit

Posted on 2014-01-112018-12-03 by admin

Diese unsere Gesellschaft ist ein verwahrloster autistischer Haufen. Der in Hamburg lebende Künstler Leo Stern entwarf 2012 mit vukee190 das weltweit erste klassische Artwork Mobile. Das Automobil setzte in erster Generation ein  Zeichen von Unabhängigkeit und Freiheit. Auf Ungebundenheit und  Selbstverwirklichung folgen dann Komfort, Konsumverstopfung und Zeitknappheit. Schließlich die Implosion und am Ende mausert sich…

Read more

Das Entzücken

Posted on 2014-01-112018-12-03 by admin

                                    3 D Print # Autolack #24 cm lang # Durchmesser 3,5 bis 8 cm # schwarz #weiss # gold Schaukasten 40x 35 cm I in Privatbesitz   3 D Print # Autolack #24 cm lang # Durchmesser…

Read more

Fall of Shame

Posted on 2014-01-112017-04-20 by admin

Adolf Hitler ein Star des Entertainment? Ebenso wie Stalin und Gaddafi? Schwierig. Anders aber lässt sich Leo Sterns Arbeit Fall of Shame auf den ersten Blick nicht begreifen. Stern hat Urkunden gedruckt, die dem Walk of Fame in Hollywood nachempfunden sind. Nur, dass bei Stern nicht Filmstars oder Musiker ausgezeichnet werden  sondern Geißeln dieser Welt….

Read more

Hybris

Posted on 2014-01-112018-12-03 by admin

Der Drang der Hybris ist bekannt, Dass sie gänzlich uncharmant Ihr Männchen welches sie begattet, Hinterher durch Fraß bestattet.   Dann faltet sie die Vorderbeine, Betend, aber nur zum Scheine. Im Kopf der Frömmlerin vor Gott Reift ein neues Mordkomplott.   Gemach, gemach, das Tier ist gut, Böse wirkt nur was es tut. Nur Menschen…

Read more

Das Volk

Posted on 2014-01-112018-12-03 by admin

Alles für die Liebe Die organisierte Masse, eingezwängt in streng hierarchisch funktionierende Systeme und vor allem der Begriff „Volk“ als demografisches wie kulturelles Phänomen fasziniert den Künstler Leo Stern seit 2007.Wie kann der Volksbegriff grenzüberschreitend und trotzdem identitätsstiftend sein? Wer entscheidet über Zugehörigkeit und Ausschluss? Und wie wird Masse zur Bedrohung? Gibt es eine Chance zur Individualität oder…

Read more

Durst Bilderzyklus

Posted on 2014-01-112018-12-03 by admin

Was ist Durst? Jemanden vergessen, nicht an ihn denken, obwohl man könnte. Für jemanden zärtliche Gefühle hegen, ihm in Gedanken baldige Rückkehr versprechen. Eine beklemmende, beunruhigende Stimmung, die verstärkt wird, durch ein ständiges Auf- und wieder Abtauchen in ein kindliches Bewusstsein. Vom Erwachsensein überfordert sein. Als einziger atemloser empathischer Zeuge die Natur in ihren vielfältigen Erscheinungsformen,…

Read more

Mordskerle und Prachtweiber

Posted on 2014-01-112018-12-03 by admin

Der Beruf des Kapitäns beschwört romantische Vorstellungen: vom starken Mann auf hoher See, vom wettergegerbten Haudegen,der furchtlos über die weiten Meere zieht. Er ist der Chef an Bord, sein Leben ist abenteuerlich, wild, und in jedem Hafen sitzt ein Mädchen das auf ihn wartet. Der Hamburger Maler Leo Stern zeigt uns eine selten gesehene, aber…

Read more

Öl für Alle

Posted on 2014-01-112018-12-03 by admin

„Öl für alle“ nennt sich die Ausstellung der beiden Künstler Martin Bronsema und Leo Stern, die im Oktober 2006 in der Galerie Ölfrüh zu sehen ist. Der Begriff Öl ist vielschichtig und evoziert zahlreiche  Assoziationen. Diesen sind die Künstler auf der Spur, eine Suche nach Motiv und Inhalt zu einem Thema, das an Aktualität nie…

Read more
  • 1
  • 2
  • Next
© 2025 Leo Stern | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme